Projekte | Schulsozialarbeit
Leistungsart: Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist ein pädagogisches Angebot der Jugendhilfe, das an der Schule verortet ist und das Schulleben ergänzt.
- Unterstützungsangebot für Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte
- freiwillig, vertraulich, niedrigschwellig
- Prävention, Unterstützung, Intervention
ANGEBOTE
Einzelfallhilfe
- Offene Beratung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte
- Krisenintervention
- Kooperation mit außerschulischen Institutionen, Beratungsstellen und anderen Einrichtungen weiterführender Hilfen
Soziale Gruppenarbeit und Projekte
- zu aktuellen Themen in den Klassen (z.B. Mobbing)
- präventive Angebote (z.B. Medienkompetenz, Suchtprävention)
- Sozialkompetenztraining im Klassenverband oder für Gruppen
- Berufsorientierung und -begleitung
- Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern
- Mediation und Streitschlichtung
SCHULSTANDORTE
- Kooperative Gesamtschule St. Matthias, Bitburg:
Simone Knop
06561 / 9490 - 36
simone.knop(at)jugendhilfestationen(.)de
- Franziskus Grund- und Realschule plus Irrel:
Karin Moutin
06525 / 934808 - 24
karin.moutin(at)jugendhilfestationen(.)de
sarah.dauwen(at)jugendhilfestationen(.)de
- Grund- und Realschule plus Neuerburg:
Ursula Thielen-Palzkill und Lia Heyen
06564 / 9604 - 27
ursula.thielen-palzkill(at)jugendhilfestationen(.)de
lia.heyen(at)jugendhilfestationen(.)de
- Berufsbildende Schulen Vulkaneifel Gerolstein:
Petra Schmidt
0176 / 70847865
petra.schmidt(at)jugendhilfestationen(.)de
- Realschule plus Adenau:
Lukas Emschermann und Annemarie Ströder
02691 / 92260
emschermann(at)jugendhilfestationen(.)de
stroeder(at)jugendhilfestationen(.)de
- Bereichsleitung: Christoph Schaal/Lukas Emschermann